Zum Inhalt springen

Reglan

  • Preis ab 0.36 € pro pillen
  • Frei pillen bei jeder Bestellung

🛒 Jetzt Kaufen

Auf unserer Seite können Sie Reglan ohne ärztliches Rezept kaufen. Wir liefern Metoclopramid direkt zu Ihnen nach Hause in Deutschland. Hier finden Sie auch Reglan Generika und weitere Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

Reglan gibt es bei uns rezeptfrei und zu niedrigen Preisen. Wir bieten außerdem regelmäßige Rabatte für unsere Kunden an.

Wie viel kostet Metoclopramid in Deutschland in Euro? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Menge und dem Hersteller. Auf unserer Seite können Sie die Preise für Reglan und andere Arzneimittel einsehen und vergleichen.

Bestellen Sie jetzt bei uns und profitieren Sie von unserem schnellen Lieferservice und unseren günstigen Preisen für Reglan und andere Medikamente.

Welche Reglan Alternativen gibt es?

Einige Alternativen zu Reglan könnten sein:

– Domperidon (Motilium)
– Metoclopramid (Primperan)
– Ranitidin (Zantac)
– Pantoprazol (Pantoloc)
– Omeprazol (Antra)

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)



Darf man bei Einnahme von Reglan Alkohol trinken?

Als Sprach-Verkäufer darf ich keine medizinischen Ratschläge geben, da ich keine medizinische Ausbildung habe. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, um eine korrekte Antwort auf diese Frage zu erhalten.

Wann wird Reglan angewendet?

Reglan (Metoclopramid) wird angewendet, um Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen und Aufstoßen zu behandeln, die durch gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) verursacht werden. Es kann auch bei Magenverstimmungen, Gastroparese und anderen Magen-Darm-Störungen sowie als Unterstützung bei der Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen verwendet werden.

Welche Nebenwirkungen hat Reglan?

Reglan (Metoclopramid) kann eine Reihe von Nebenwirkungen haben, darunter:

– Müdigkeit
– Schwindel
– Kopfschmerzen
– Verstopfung
– Durchfall
– Übelkeit und Erbrechen
– Magenschmerzen
– Unruhe
– Bewegungsstörungen wie Zittern, Zuckungen, Krämpfe oder Muskelsteifheit
– Depressionen
– Krampfanfälle (selten)
– Neuroleptisches Malignes Syndrom (sehr selten)

Einige der Nebenwirkungen von Reglan können schwerwiegend sein und erfordern möglicherweise einen Arztbesuch. Wenn Sie irgendwelche ungewöhnlichen oder schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.

Welche Dosierung sollte ich von Reglan nehmen?

Ich kann keine Dosierungsempfehlungen geben, da ich als Sprach-Verkäufer keine medizinischen Empfehlungen aussprechen darf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um eine geeignete Dosierung von Reglan zu bestimmen. Sie sollten sich immer an die Dosierung halten, die Ihnen von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen wurde.

Zusammensetzung

Reglan enthält als Wirkstoff Metoclopramidhydrochlorid.

Pharmakologische Wirkung

Reglan ist ein Prokinetikum, das den Bewegungen des Magen-Darm-Trakts fördernd wirkt und die Motilität von Magen und Darm verbessert.

Pharmakokinetik

Reglan wird nach der oralen Einnahme schnell und nahezu vollständig resorbiert. Der Wirkstoff wird überwiegend hepatisch metabolisiert und renal ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt 5-6 Stunden.

Indikationen

Reglan wird angewendet bei:
– Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen
– Refluxösophagitis
– gastroösophagealen Refluxkrankheit
– Magen-Darm-Beschwerden wie Aufstoßen, Völlegefühl und Sodbrennen
– Dyspepsie
– Migräne mit Übelkeit und Erbrechen

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Reglan darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.

Kontraindikationen

Reglan darf nicht angewendet werden bei:
– Magen- oder Darmverschluss
– Blutungen im Magen-Darm-Trakt
– Phäochromozytom
– epileptischen Anfällen in der Vorgeschichte
– Überempfindlichkeit gegen Metoclopramid oder einen der sonstigen Bestandteile

Nebenwirkungen

Häufig können auftreten:
– Schläfrigkeit
– Kopfschmerzen
– unwillkürliche Muskelbewegungen (Dystonien)
– Unruhe
– Durchfall
– Verstopfung
– Appetitlosigkeit

Gelegentlich können auftreten:
– Hypotonie
– Herzrhythmusstörungen
– Parkinson-ähnliche Symptome

Wechselwirkungen

Reglan kann die Wirkung von anderen Arzneimitteln verstärken oder abschwächen. Eine gleichzeitige Anwendung mit bestimmten anderen Arzneimitteln kann zu unerwünschten Wirkungen führen.

Einnahme, Verabreichungsverlauf und Dosierung

Reglan ist in Form von Tabletten erhältlich und sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung und sollte individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Die empfohlene Dosis beträgt je nach Indikation 1-3 Tabletten täglich. Die maximale Tagesdosis darf 30 mg Metoclopramidhydrochlorid nicht überschreiten.

Überdosierung

Eine Überdosierung kann zu Symptomen wie Unruhe, Verwirrtheit, Krampfanfällen und Bewusstlosigkeit führen. Im Falle einer Überdosierung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Freisetzungsform, Lagerbedingungen, Wirkstoff Inhaltsstoff, Darreichungsform, Zweck, Indikationen, Barcode und Gewicht

Reglan ist als Tablette in einer Packungsgröße von 20 Stück erhältlich. Die Tabletten sollten bei Raumtemperatur (15-25°C) und trocken aufbewahrt werden. Jede Tablette enthält 10 mg Metoclopramidhydrochlorid als Wirkstoff und weitere Inhaltsstoffe wie Lactose-Monohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat. Der Zweck von Reglan ist, Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und die Motilität des Magen-Darm-Trakts zu verbessern. Der Barcode auf der Verpackung dient der Identifikation des Produkts. Das Gewicht einer Tablette beträgt ca. 200 mg.

Kundenrezensionen