Zum Inhalt springen

Amitriptyline

  • Preis ab 0.32 € pro pillen
  • Frei pillen bei jeder Bestellung

🛒 Jetzt Kaufen

Leiden Sie an Depressionen oder neuropathischen Schmerzen? Dann ist Amitriptyline das richtige Medikament für Sie! Bei uns können Sie Amitriptyline ohne ärztliches Rezept bestellen und sich ganz bequem nach Hause liefern lassen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zwischen dem Originalpräparat und dem Generikum zu wählen, sodass Sie immer die beste Option für Ihre Bedürfnisse haben. Wir garantieren Ihnen niedrige Preise und Rabatte auf alle unsere Produkte, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu bezahlbarer Gesundheitsversorgung hat. Bestellen Sie jetzt und erfahren Sie, wie viel Amitriptyline in Euro kostet. Profitieren Sie von unserem zuverlässigen und diskreten Service und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden noch heute!

Welche Amitriptyline Alternativen gibt es?

1. Clomipramine
2. Nortriptyline
3. Imipramine
4. Desipramine
5. Doxepin
6. Trimipramine
7. Protriptyline
8. Amoxapine
9. Maprotiline
10. Trazodone
11. Fluoxetine
12. Paroxetine
13. Sertraline
14. Citalopram
15. Escitalopram
16. Venlafaxine
17. Duloxetine
18. Mirtazapine.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)



Darf man bei Einnahme von Amitriptyline Alkohol trinken?

Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu konsumieren, während man Amitriptyline einnimmt, da Alkohol die Wirkung des Medikaments verstärken und unerwünschte Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Schwindelgefühl und Koordinationsprobleme verstärken kann. Es ist wichtig, mit dem behandelnden Arzt zu sprechen, bevor Alkohol konsumiert wird, wenn Sie Amitriptyline einnehmen.

Wann wird Amitriptyline angewendet?

Amitriptyline wird zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, neuropathischen Schmerzen, Migräne und Schlafstörungen verwendet. Es wird auch als vorbeugende Behandlung für bestimmte Arten von Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen und Migräne eingesetzt. In einigen Fällen kann es auch bei gastroösophagealem Reflux und Enuresis (Bettnässen) bei Kindern eingesetzt werden. Die genaue Anwendung und Dosierung von Amitriptyline sollte jedoch immer von einem Arzt bestimmt werden.

Welche Nebenwirkungen hat Amitriptyline?

Als Verkäufer bin ich kein medizinischer Fachmann, kann also keine persönliche Empfehlung geben. Im Allgemeinen treten bei Einnahme von Amitriptylin normalerweise Nebenwirkungen auf, wie z.B. Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung, Sehstörungen, Gewichtszunahme und sexuelle Funktionsstörungen. In seltenen Fällen können ernstere Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Bluthochdruck, Herzklopfen, Krampfanfälle oder allergische Reaktionen. Es ist wichtig, dass Sie mögliche Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie Amitriptylin einnehmen.

Welche Dosierung sollte ich von Amitriptyline nehmen?

Als Verkäufer kann und darf ich keine dosierungsspezifischen Empfehlungen geben. Diese Information sollte von einem Arzt oder Apotheker verabreicht werden. Die Dosierung von Amitriptylin hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, und der Art der affektiven Störung, die Sie haben. Es ist wichtig, dass Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers befolgen, wenn Sie dieses Medikament einnehmen.

Zusammensetzung


Amitriptyline ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Amitriptylin enthält. Die Tabletten enthalten 25 mg, 50 mg oder 75 mg Amitriptylinhydrochlorid.

Pharmakologische Wirkung


Amitriptyline gehört zur Gruppe der trizyklischen Antidepressiva und wirkt stimmungsaufhellend und angstlösend. Es beeinflusst das Gleichgewicht bestimmter Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn.

Pharmakokinetik


Amitriptylin wird nach der Einnahme aus dem Magen-Darm-Trakt rasch und fast vollständig resorbiert. Die maximale Konzentration im Blut wird nach 2-7 Stunden erreicht. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 10-50 Stunden.

Indikationen


Amitriptyline wird zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit


Amitriptyline sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiken eingesetzt werden.

Kontraindikationen


Amitriptyline darf nicht angewendet werden bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Bei akutem Herzinfarkt, hohem Augeninnendruck, schweren Leber- oder Nierenerkrankungen sowie bei bestimmten Herzerkrankungen darf Amitriptyline ebenfalls nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen


Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Amitriptyline gehören Mundtrockenheit, Verstopfung, Schwindel und Benommenheit. Auch Gewichtszunahme, Blutdruckabfall und Pilzinfektionen können auftreten. Die Einnahme von Amitriptyline kann auch zu einer Erhöhung des Suizidrisikos führen.

Wechselwirkungen


Amitriptyline kann die Wirkung von Alkohol und anderen zentral dämpfenden Substanzen verstärken. Auch die Kombination mit manchen Antibiotika, Herz-Kreislauf- und Epilepsie-Medikamenten kann zu unerwünschten Wechselwirkungen führen.

Einnahme, Verabreichungsverlauf und Dosierung


Die Tabletten werden mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosis wird individuell festgelegt und kann je nach Wirkung angepasst werden. Die übliche Dosis bei Erwachsenen beträgt 75-150 mg pro Tag, aufgeteilt auf mehrere Einnahmen.

Überdosierung


Eine Überdosierung von Amitriptyline kann zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Symptome sind unter anderem Schwindel, Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislauf-Versagen. Im Falle einer Überdosierung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Freisetzungsform


Amitriptyline ist als Tabletten in unterschiedlichen Dosierungen erhältlich.

Lagerbedingungen


Das Arzneimittel soll trocken und vor Licht geschützt bei Raumtemperatur gelagert werden.

Wirkstoff Inhaltsstoff, Darreichungsform, Zweck, Indikationen, Barcode und Gewicht


– Wirkstoff: Amitriptylinhydrochlorid
– Inhaltsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Natriumsalz von Carboxymethylstärke (Typ A), Magnesiumstearat, kolloidales Siliciumdioxid
– Darreichungsform: Tabletten
– Zweck: Behandlung von Depressionen und Angstzuständen
– Indikationen: Depressionen, Angstzustände
– Barcode: 123456789
– Gewicht: 50 mg (für Tabletten mit dieser Dosierung)

Kundenrezensionen