Zum Inhalt springen

Xalatan

  • Preis ab 63.64 € pro pillen
  • Frei pillen bei jeder Bestellung

🛒 Jetzt Kaufen

Sie suchen nach einem effektiven Medikament gegen Glaukom? Dann ist Xalatan eine gute Wahl. Sie können dieses Medikament ohne ärztliches Rezept kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen. In unserer Online-Apotheke finden Sie sowohl das Originalpräparat als auch günstige Generika. Wir bieten Ihnen niedrige Preise und attraktive Rabatte. Sie möchten wissen, wie viel Xalatan in Deutschland kostet? Der Preis variiert je nach Anbieter und Menge, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 50 bis 60 Euro. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und hervorragenden Kundenservice.

Welche Xalatan Alternativen gibt es?

Als künstliche Tränen können folgende Alternativen zu Xalatan verwendet werden:

– Lumigan (Bimatoprost)
– Travatan (Travoprost)
– Zioptan (Tafluprost)
– Vyzulta (Latanoprostene Bunod)
– Rescula (Unoproston)

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren und sich von ihm beraten lassen, bevor Sie ein neues Medikament einnehmen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)



Darf man bei Einnahme von Xalatan Alkohol trinken?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol den Augeninnendruck kurzfristig erhöhen kann. Es gibt jedoch keine spezifischen Wechselwirkungen zwischen Xalatan und Alkohol. Dennoch sollten Patienten mit Glaukom oder erhöhtem Augeninnendruck ihren Alkoholkonsum begrenzen und sich an die Empfehlungen ihres Arztes halten. Wenn Sie Bedenken haben oder weitere Fragen, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.

Wann wird Xalatan angewendet?

Xalatan ist ein Augentropfenmedikament, das zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei Patienten mit offenwinkeligen Glaukomarten und Augenhypertension angewendet wird.

Welche Nebenwirkungen hat Xalatan?

Als Verkäufer kann ich Medikamente nicht verschreiben oder medizinische Diagnosen geben. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um Informationen zu den Nebenwirkungen von Xalatan zu erhalten. Allgemeine Nebenwirkungen können jedoch Augenreizungen, Brennen, Juckreiz, Hyperpigmentierung der Iris und Follikulitis der Lidränder sein. Schwere Nebenwirkungen können jedoch auch auftreten. Es ist wichtig, die verschriebene Dosierung einzuhalten und bei Auftreten von Nebenwirkungen sofort einen Arzt aufzusuchen.

Welche Dosierung sollte ich von Xalatan nehmen?

Als AI, ist es mir nicht erlaubt medizinische Ratschläge zu geben. Die Dosierung von Xalatan hängt von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem Zustand des Patienten und dem Grad der erhöhten Augeninnendrucks ab. Es ist wichtig, dass Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Dosierung genau befolgen und keine Änderungen ohne ärztliche Anweisung vornehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen zur Dosierung von Xalatan haben.

Zusammensetzung

Xalatan ist eine klare, farblose, sterile Lösung, die 50 Mikrogramm Latanoprost pro Milliliter enthält. Als Hilfsstoffe enthält es Natriumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke und Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat.

Pharmakologische Wirkung

Xalatan ist ein Prostaglandin-Analogon und kann den Augeninnendruck senken, indem es den Abfluss des Kammerwassers verbessert. Dadurch kann es Glaukom oder erhöhten Augeninnendruck kontrollieren.

Pharmakokinetik

Xalatan wird topisch in den Bindehautsack des Auges appliziert. Der Wirkstoff wird durch die Hornhaut absorbiert und erreicht das Kammerwasser innerhalb von 2 Stunden. Die maximale Wirkung tritt nach 8-12 Stunden auf. Der Wirkstoff wird dann über die Nieren metabolisiert und ausgeschieden.

Indikationen

Xalatan ist zur Senkung des Augeninnendrucks bei Patienten mit offenem Winkelglaukom oder erhöhtem Augeninnendruck indiziert.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Xalatan während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Xalatan sollte daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.

Kontraindikationen

Xalatan sollte nicht bei Patienten angewendet werden, die überempfindlich gegen Latanoprost oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Xalatan sind in der Regel leicht bis mäßig ausgeprägt und umfassen Augenreizungen, unerwünschte Haarwuchsveränderungen und Veränderungen der Augenfarbe. In seltenen Fällen kann es zu einer Verschlechterung der Hornhaut kommen oder zu Entzündungen im Bereich des Auges.

Wechselwirkungen

Es wurden keine klinisch relevanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln berichtet.

Einnahme, Verabreichungsverlauf und Dosierung

Xalatan sollte einmal täglich abends verabreicht werden. Die empfohlene Dosis ist ein Tropfen in das betroffene Auge. Der Kontakt zwischen dem Auge und der Tropferspitze sollte vermieden werden.

Überdosierung

Bei einer Überdosierung kann es zu verstärkten Wirkungen kommen, wie zum Beispiel zu einer Entzündung im Bereich des Auges. Bei Verdacht auf Überdosierung sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Freisetzungsform, Lagerbedingungen, Wirkstoff Inhaltsstoff, Darreichungsform, Zweck, Indikationen, Barcode und Gewicht

Xalatan ist eine Lösung zur Anwendung auf der Augenoberfläche und ist in einer klaren, farblosen Tropfflasche mit einem Inhalt von 2,5 ml erhältlich. Die Aufbewahrung erfolgt bei Raumtemperatur (15-25°C). Barcode: 5054282939031. Jede Flasche wiegt 40 g.

Kundenrezensionen