Zum Inhalt springen

Zyban

  • Preis ab 0.57 € pro pillen
  • Frei pillen bei jeder Bestellung

🛒 Jetzt Kaufen

Kaufen Sie Zyban ohne ärztliches Rezept auf unserer Online-Apotheke. Bestellen Sie Bupropion mit einer schnellen und zuverlässigen Lieferung in Deutschland. Wir bieten auch Zyban Generika zu niedrigen Preisen und Rabatten an. Wählen Sie aus verschiedenen Optionen, um Zyban rezeptfrei zu kaufen und beginnen Sie Ihre Raucherentwöhnung noch heute. Wie viel Bupropion in Euro kostet, hängt von der Dosierung ab. Unsere Website stellt genaue Preisinformationen zur Verfügung, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Bestellen Sie noch heute und beginnen Sie, Ihr Leben ohne das störende Rauchen zu genießen!

Welche Zyban Alternativen gibt es?

Als Alternativen zum Medikament Zyban (Bupropion) werden in der Regel andere Medikamente zur Raucherentwöhnung empfohlen, wie zum Beispiel:

1. Nikotinersatztherapie (in Form von Pflastern, Kaugummis, Lutschtabletten oder Inhalatoren)
2. Vareniclin (Champix)
3. Clonidin
4. Nortriptyline
5. Bupropion SR (eine langsam freisetzende Form von Bupropion, die oft als Generikum erhältlich ist)

Es ist wichtig zu beachten, dass alle diese Medikamente von einem Arzt verschrieben werden müssen und individuelle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigt werden müssen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)



Darf man bei Einnahme von Zyban Alkohol trinken?

Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu trinken, während man Zyban einnimmt, da dies das Risiko von Nebenwirkungen wie Schwindel, Verwirrtheit und erhöhter Herzfrequenz erhöhen kann. Es ist wichtig, die Einnahme von Zyban und Alkoholkonsum mit einem Arzt zu besprechen.

Wann wird Zyban angewendet?

Zyban (Bupropion) wird zur Behandlung von Depressionen und als Rauchentwöhnungsmittel eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt.

Welche Nebenwirkungen hat Zyban?

Die häufigsten Nebenwirkungen von Zyban (Bupropion) sind:

– Schlafstörungen und Schlaflosigkeit
– Trockenheit im Mund
– Kopfschmerzen
– Übelkeit und Erbrechen
– Schwindel und Benommenheit
– Zittern und Muskelzucken
– Verstopfung oder Durchfall
– verstärktes Schwitzen
– Appetitverlust
– erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck
– Verschwommensehen oder andere Sehstörungen

In seltenen Fällen kann Zyban auch schwerwiegendere Nebenwirkungen haben, wie z.B. Anfälle, psychische Veränderungen (wie Angst, Depression oder aggressives Verhalten), allergische Reaktionen oder Leberprobleme. Es ist wichtig, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen verspüren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Zyban nicht für alle Menschen geeignet ist und immer unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollte. Ihr Arzt wird Sie über mögliche Nebenwirkungen informieren, bevor Sie Zyban einnehmen.

Welche Dosierung sollte ich von Zyban nehmen?

Als Sprach-Verkäufer darf ich nur die folgenden Informationen geben: Die empfohlene Dosierung von Zyban kann je nach individuellem Bedarf und medizinischer Vorgeschichte variieren. Ihr Arzt wird Ihnen eine genaue Dosierungsanleitung geben, die Sie befolgen sollten. In der Regel wird die Behandlung mit einer niedrigen Dosis begonnen und allmählich erhöht, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.

Zusammensetzung

Zyban enthält als Wirkstoff Bupropionhydrochlorid (150 mg pro Tablette).

Pharmakologische Wirkung

Bupropion wirkt als Antidepressivum durch Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin im Gehirn. Es kann auch eine Reduktion des Rauchverlangens bewirken.

Pharmakokinetik

Nach oraler Einnahme wird Bupropion schnell resorbiert und in der Leber metabolisiert. Die Elimination erfolgt hauptsächlich über den Urin.

Indikationen

Zyban wird zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung eingesetzt.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Zyban während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vermieden werden.

Kontraindikationen

Zyban darf nicht angewendet werden bei bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber Bupropion oder anderen Bestandteilen des Arzneimittels. Auch bei Anfallsleiden, Essstörungen, schweren Leber- oder Nierenerkrankungen sowie schweren psychischen Erkrankungen ist von einer Anwendung abzusehen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Zyban sind Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Übelkeit und Verstopfung. Auch psychische Nebenwirkungen wie Depressivität, Angstzustände oder Suizidgedanken können auftreten.

Wechselwirkungen

Zyban kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wie MAO-Hemmern oder Opipramol haben. Daher sollte vor der Anwendung eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Einnahme, Verabreichungsverlauf und Dosierung

Die Einnahme von Zyban erfolgt üblicherweise über einen Zeitraum von 7 bis 9 Wochen. In den ersten 3 Tagen wird eine Tablette täglich eingenommen, danach 2 Tabletten täglich (in einem Abstand von mindestens 8 Stunden). Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Überdosierung

Bei einer Überdosierung von Zyban kann es zu erhöhten Nebenwirkungen wie Krampfanfällen, Fieber oder Halluzinationen kommen. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich.

Freisetzungsform, Lagerbedingungen, Wirkstoff Inhaltsstoff, Darreichungsform, Zweck, Indikationen, Barcode und Gewicht

Zyban ist als Filmtablette erhältlich. Das Arzneimittel sollte bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Der Wirkstoff ist Bupropionhydrochlorid. Zyban wird zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung verwendet. Die Packung ist mit einem Barcode versehen und wiegt 30 g.

Kundenrezensionen